© M. Scherger, 2025
Hobby oder Arbeit
Seit 2017 arbeite ich nun für die Firma Pezzo-
Strick und darf Trachtenstrümpfe in vielen
verschiedenen Mustern stricken. Nebenbei
bringe ich die alten Strickmuster auf
Vordermann und lege sie in Exceltabellen fest,
so dass auftretende Fehler ganz einfach
beseitigt werden können
Mützen, Schals und Hüte
Bei Mützen kann man natürlich seiner Fantasy
auch freien Lauf lassen. Als Wolle verwende
ich entweder Acryl mit Nd Stärke 3,5 oder
Sockenwolle mit Nd Stärke 2,5. Strickmuster,
Farbmuster, ganz einfach oder mit Perlen. Ein
Abschluss mit Fell, Bommel oder
Schillerlocken rundet das Ganze ab. Die
Bündchen beginne ich mit einem
Doppelanschlag, so dass diese doppelt
gestrickt sind. Dadurch leiern sie kaum aus.
Socken und Sneakers
Bei den Socken kann man an den Zehen oder
am Bündchen oben anfangen zu stricken. Es
gibt viele verschiedene Arten von Bündchen
und Fersen. Einige werde ich Euch auf den
folgenden Seiten zeigen.
Handschuhe und Stulpen
Handschuhe stricke ich grundsätzlich aus
Sockenwolle. Ausser es sind Handschuhe für
Kleinkinder. Diese werden aus Acrylwolle
gefertigt. Die Handschuhe gibt es mit und
ohne Finger und mit halben Fingern. Für
warme Handgelenke gibt es Stulpen mit
verschiedenen Mustern, mit und ohne Perlen.
Die Stulpen können quer gestrickt und
zusammen genäht werden. Meistens stricke
ich diese aber mit dem Nadelspiel, bzw. zwei
60 cm langen Rundnadeln in Nd Stärke 2,5.
Was ich in etwa so alles stricke
Meistens stricke ich natürlich die Strümpfe für Pezzo-Strick. Aber dazwischen gibts auch Islandpullover, Socken, Handschuhe mit und ohne Finger, Mützen,
Stulpen, Stirnbänder Loops, usw. Je nachdem, was meine Kinder, Enkel und Partner usw. gerade so wünschen.
Pullover - Islandpullover
Für meine Kinder und Enkelkinder habe ich
viele Pullover gestrickt. Seit ich die
Islandpullover kenne, wurden alle Pullover in
diesem Stil gestrickt. Hier hat man keine Nähte
weil alles rund gestrickt wird von ganz unten
bis nach oben zum Halsabschluss. In den
Achseln werden je Teil ca 8 Ma stehen
gelassen, die am Ende mit dem Maschenstich
zusammen gefasst werden. Dabei verwende
ich nur Acrylwolle, da diese sehr
strapazierfähig ist und viele Maschienwäschen
und auch mal einen Trockner verträgt.
Ausserdem kratzt diese Wolle nicht und ist für
Allergiker geeignet.
Seit ein paar Jahren fange ich bei diesen
Pullovern sogar am Hals an zu stricken und
beginne mit dem Bündchen, so hat man gar
keine Nähte mehr.
Meine Strickmuster
mache ich inzwischen mit der Excel-Tabelle.
Die Breite der Spalten und Höhe der Zeilen
stelle ich auf die ungefähre Größe der
Maschen ein, dann kann ich Strickmuster mit
Strickschrift und/oder mit Farbmuster
entwerfen bis zur gewünschten Maschen-
oder Reihenzahl.