© M. Scherger, 2025
Stricken und Therapie - meine Therapie für Arthrose Hände
Ich stricke schon seit Jahren leidenschaftlich gerne und liebe auch Herausforderungen. Egal
ob Farbmuster oder Strickmuster oder Lochmuster. Alles wird ausprobiert. Die Arthrose hindert
mich daran größere Stücke zu stricken, deshalb habe ich mich auf kleinere Sachen festgelegt
wie Socken, Handschuhe und Mützen. Aber hin und wieder muss auch ein Islandpullover dabei
sein. Auf diesen Seiten stelle ich einige meiner Stricksachen vor und versuche, Informationen
für die Fertigung zu geben.
Warum ich stricke
Aus gesundheitlichen Gründen muss ich ständig meine Finger trainieren, damit sie nicht
versteifen. Klavier spielen kann ich nicht, also bleibt nur stricken. Langsam stricken kann ich
auch nicht. Wenn´s läuft, dann läuft´s.
Mit der Zeit weiß man, welche Wolle läuft und welche nicht. Für Kinder verwende ich am
liebsten eine Wolle aus 100% Polyacryl in der Stärke 4. Diese wärmt und kratzt nicht. Meine
Kinder und Enkel lieben ihre Sachen aus dieser Wolle. Für Socken, Strümpfe, Mützen,
Handschuhe, Kinderloops und Stulpen verwende ich in der Hautpsache Sockenwolle von
Buttinette. Wenn ich gute Schnäppchen machen kann verstricke ich auch Regia, Hatnut Feet,
KKK oder Lana Grossa, etc. Inzwischen stricke ich auch viele Sachen mit der Wolle von Hobbii.
Da nun die gesamte Verwandtschaft versorgt ist mit Stricksachen aller Art, habe ich einen Job
als Strickerin begonnen. Für die Firma Pezzo-Strick darf ich nun Trachtenstrümpfe und Loferl
stricken. Das bringt viel Abwechslung und ist sehr interessant, da ich hier auch neue Muster
oder Strickweisen kennen lernen kann.
© M. Scherger, 2025
Stricken und Therapie - meine Therapie für
Arthrose Hände
Ich stricke schon seit Jahren leidenschaftlich gerne und
liebe auch Herausforderungen. Egal ob Farbmuster
oder Strickmuster oder Lochmuster. Alles wird
ausprobiert. Die Arthrose
hindert mich daran größere
Stücke zu stricken, deshalb
habe ich mich auf kleinere
Sachen festgelegt wie
Socken, Handschuhe und
Mützen. Aber hin und wieder
muss auch ein Islandpullover
dabei sein. Auf diesen Seiten
stelle ich einige meiner
Stricksachen vor und
versuche, Informationen für
die Fertigung zu geben.
Warum ich stricke
Aus gesundheitlichen Gründen muss ich ständig meine
Finger trainieren, damit sie nicht versteifen. Klavier
spielen kann ich nicht, also bleibt nur stricken. Langsam
stricken kann ich auch nicht. Wenn´s läuft, dann läuft´s.
Mit der Zeit weiß man, welche Wolle läuft und welche
nicht. Für Kinder verwende ich am liebsten eine Wolle
aus 100% Polyacryl in der Stärke 4. Diese wärmt und
kratzt nicht. Meine Kinder und Enkel lieben ihre Sachen
aus dieser Wolle. Für Socken, Strümpfe, Mützen,
Handschuhe, Kinderloops und Stulpen verwende ich in
der Hautpsache Sockenwolle von Buttinette. Wenn ich
gute Schnäppchen machen kann verstricke ich auch
Regia, Hatnut Feet, KKK oder Lana Grossa, etc.
Inzwischen stricke ich auch viele Sachen mit der Wolle
von Hobbii.
Da nun die gesamte Verwandtschaft versorgt ist mit
Stricksachen aller Art, habe ich einen Job als Strickerin
begonnen. Für die Firma Pezzo-Strick darf ich nun
Trachtenstrümpfe und Loferl stricken. Das bringt viel
Abwechslung und ist sehr interessant, da ich hier auch
neue Muster oder Strickweisen kennen lernen kann.